Das Fahrrad ist ein absolut klima- und umweltfreundliches Verkehrsmittel und insbesondere im Nahbereich eine hervorragende und meist sogar schnellere Alternative zum Kraftfahrzeug. Dennoch wird es häufig unterschätzt und hat generell bei Unternehmen einen noch zu geringen Stellenwert - und das, obwohl Maßnahmen zur Fahrradförderung auch den Unternehmen selbst eine Vielzahl von Vorteilen bieten und einen guten Service für die Beschäftigten, was wiederum die Attraktivität als Arbeitgeber steigert. B.A.U.M. will deswegen zur Förderung der Fahrradnutzung beitragen, also zum Gebrauch des Fahrrads auf Dienst- und Arbeitswegen.
Die Förderung der Fahrradnutzung bei den Mitarbeitern trägt zum Klimaschutz und zur Gesundheitsförderung bei und steigert die Attraktivität als Arbeitgeber. Unternehmen und andere Einrichtungen, die hier schon Maßnahmen umgesetzt haben, können sich von B.A.U.M. e.V. als "FAHRRAD-fit Betrieb" zertifizieren lassen. Auf Basis einer umfangreichen Checkliste wird vor Ort der Status quo der Fahrradaktivitäten ermittelt und bewertet, worüber dem Betrieb ein Zertifikat als "FAHRRAD-fit Betrieb" in Gold/Silber/Bronze ausgestellt wird. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig.
Beim Besuch des B.A.U.M.-Fahrradexperten können auch Ihre Fragen besprochen und Verbesserungsvorschläge erörtert werden. Zudem wird ein ca. zweiseitiger Prüfbericht mit Maßnahmenvorschlägen erstellt. Alle FAHRRAD-fit-Betriebe können Urkunde und Banner für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Die Zertifizierung kostet pro Standort 880 Euro (für B.A.U.M.-Mitglieder 750 Euro) zzgl. MwSt. und Reisekosten.