Logo

Nachstehend finden Sie eine Vielzahl guter Praxisbeispiele zur Fahrradförderung in Betrieben.
 
ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2021)
2278 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Betreuungskette Am Seelberg GmbH, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2021)
60 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
BffL Hannover e.V., Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2021)
8 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Borges GmbH, Seelze (Wettbewerbsbeitrag 2021)
35 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Concordia Versicherungen, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2021)
1000 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH, Langenhagen (Wettbewerbsbeitrag 2021)
658 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Gundlach Bau und Immobilien GmbH&Co.KG, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2021)
250 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Hannover Rück SE, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2021)
1407 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
hanova, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2021)
253 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
JRS Prozesstechnik GmbH & Co KG, Pattensen-Schulenburg (Wettbewerbsbeitrag 2021)
78 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
KGS Neustadt, Neustadt am Rübenberge (Wettbewerbsbeitrag 2021)
180 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Kirchenamt der EKD, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2021)
269 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
MADSACK Mediengruppe, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2021)
800 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
meta Fackler Arzneimittel GmbH, Pattensen (Wettbewerbsbeitrag 2021)
38 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Office360 GmbH, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2021)
75 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Sparkasse Hannover, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2021)
650 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Stadt Garbsen, Garbsen (Wettbewerbsbeitrag 2021)
300 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Stadt Laatzen, Laatzen (Wettbewerbsbeitrag 2021)
300 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Stadt Wunstorf, Wunstorf (Wettbewerbsbeitrag 2021)
240 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
VGH Versicherung, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2021)
1100 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
W. Neudorff GmbH KG, Emmerthal (Wettbewerbsbeitrag 2021)
120 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Wolf + Weiskopf GmbH, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2021)
24 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Zahnarztpraxis Iris Fiedler, Wunstorf (Wettbewerbsbeitrag 2021)
5 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Bundesbank, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2019)
400 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
enercity AG, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2019)
2300 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
escaladrome GmbH, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2019)
27 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2019)
343 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Hannover Congress Centrum, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2019)
100 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Stadt Springe, Springe (Wettbewerbsbeitrag 2019)
300 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
VHV Versicherungen, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2019)
1800 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
WERTGARANTIE Group, Hannover (Wettbewerbsbeitrag 2019)
527 Mitarbeiter

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Vorschaubild
Berliner Stadtreinigungsbetriebe: Mit dem Rad zur Arbeit

Um ihre Mitarbeiter zur Fahrradnutzung zu motivieren, führten die Berliner Stadtreinigungsbetriebe ein umfassendes Aktionsprogramm rund um das Motto "Mit dem Rad zur Arbeit" durch. Zu den Aktionselementen gehörten unter anderem eine gemeinsame Radtour, verschiedene Medien zur internen Kommunikation (z.B. Plakate, Informationen in der Mitarbeiterzeitschrift und im Intranet) sowie einen kostenlosen Sicherheitscheck für das Fahrrad.

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Vorschaubild
Die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen gGmbH: Kein Rad steht still...

Ob Dienstfahrräder, öffentliche Luftpumpenstation, Teilnahme an der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" oder dreitägiger "Betriebsausritt" entlang der Ruhr, die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen gGmbH bietet Ihren Mitarbeitern ein vielfältiges Angebot rund um's Fahrrad.

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Vorschaubild
Dienstfahrräder im CJD Jugenddorf Offenburg

Ökologisches Handeln sowie Gesundheitsförderung sind im Leitbild des CJD Jugenddorf Offenburg verankert. Gute Fahrradabstellmöglichkeiten auf dem Gelände sowie Umkleiden mit Duschen bieten den Mitarbeitern gute Voraussetzungen für die Fahrradnutzung.

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Vorschaubild
Fahrradförderung bei der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG

Das KÄRCHER-Mobilitätsmanagements unter dem Motto „ Umweltfreundlich zur Arbeit“ wurde bereits 1994 eingeführt. Ziel des Mobilitätsmanagements bei KÄRCHER ist es, den Mitarbeitern umweltfreundliche Alternativen für den Arbeitsweg und auf Dienstwegen aufzuzeigen.

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Vorschaubild
LokayKlimaRad

LokayDRUCK aus Reinheim bei Darmstadt ist eine Bogenoffset-Druckerei mit 26 Mitarbeitern. Als erstes Unternehmen Deutschlands hat LokayDRUCK eine Fahrradflotte für die Mitarbeiter geleast.

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Vorschaubild
Projekte zur Fahrrad-Förderung bei Gundlach

Zur Fahrrad-Förderung werden bei Gundlach verschiedene Maßnahmen durchgeführt. Hierzu gehören Betriebsausflüge mit dem Fahrrad, die Anschaffung von Dienstfahrrädern sowie fahrradbezogene Weihnachtsgeschenke. Für die Zukunft plant die Firmengruppe weitere Maßnahmen zur Radverkehrsförderung.

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen
 
Vorschaubild
RadAktiv im Klinikum Braunschweig

Aufgrund positiver Erfahrungen mit Mobilitätsaktionen in der Vergangenheit startete das Klinikum Braunschweig die Aktion RadAktiv. Hierbei handelt es sich um einen intranetbasierten internen Wettbewerb unter den Mitarbeitern des Klinikums.

Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen