Logo

Stadt Wunstorf (Wettbewerbsbeitrag 2017)

Branche: Öffentliche Verwaltung, 240 Mitarbeiter

Highlights:


Die besonderen fahrradspezifischen Aktivitäten der Stadt Wunstorf

Die Stadtverwaltung Wunstorf als zukunftsorientierter Dienstleistungsbetrieb legt sehr viel Wert auf die Gesundheit ihrer rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dieses zeigt sich nicht nur anhand regelmäßiger Angebote, wie z. B. der Mobilen Massage, Tipps für aktive Minipausen, einem im April 2017 für die Mitarbeiter durchgeführten Gesundheitstag (dies war bereits der zweite Gesundheitstag nach 2015), sondern auch in der aktiven Förderung der Nutzung von Fahrrädern.

Bei der Stadt Wunstorf besitzt das Fahrradfahren einen sehr hohen Stellenwert. Neben der Verwaltungstätigkeit am Schreibtisch schafft es einen gesunden Bewegungsausgleich. So werden zum Beispiel unter anderem die jährlichen Informationstage, an denen die neuen Nachwuchskräfte und Mitarbeiter die Stadt kennen lernen, mit dem Fahrrad veranstaltet, aber auch Betriebsausflüge in die nähere Umgebung werden immer wieder gerne mit dem Fahrrad unternommen. Hierbei bietet sich neben der Stärkung der Abwehrkräfte und des Erholungswertes sogar die Möglichkeit, die Stadt von ihren verschiedenen Seiten genauer betrachten zu können und hilfreiche Eindrücke für den Arbeitsalltag zu sammeln.

Zudem nimmt die Stadt Wunstorf seit einigen Jahren erfolgreich an der gemeinsamen Sommeraktion von der Gesundheitskasse AOK und dem ADFC „Mit dem Rad zur Arbeit“ teil und findet großes Gefallen an der Bildung der virtuellen Fahrteams. Seit 2016 nimmt die Stadt Wunstorf auch am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ teil, bei dem sich auch Mitarbeiter-Teams zusammenfinden.

Zahlreiche Angebote, wie zum Beispiel unverbindliche Einladungen zu Radtouren von Kommunalgewerkschaften oder der Feuerwehr, halten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sogar dazu an, in ihrer Freizeit zu fahren und werden gerne wahrgenommen.

Der Bürgermeister als wichtigster Repräsentant der Stadtverwaltung ist hier ein gutes Vorbild und kommt jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit. Neben unseren Referatsleitungen, die nahezu täglich, auch weitere Strecken, mit dem Rad zur Arbeit fahren, sind viele Führungskräfte regelmäßig auf dem Fahrrad unterwegs, motivieren ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Nutzung des Fahrrades und fördern das gesundheitsbewusste Verhalten.

Um der Bedeutung des Fahrrads vor Ort Ausdruck zu verleihen, befinden sich in direkter Nähe von jedem Eingang zur Arbeitsplatz geräumige und zum größten Teil überdachte Fahrradabstellplätze.
Darüber hinaus existiert seit Juli 2017 eine, öffentliche moderne und überdachte Fahrradanlage auf der gegenüberliegenden Seite vom Rathaus gebaut. Zu diesem Zweck werden PKW-Stellplätze des Mitarbeiterparkplatzes aufgegeben. Diese Fahrradanlage verfügt über Stromanschlüsse für Elektrofahrräder und zusätzlich ist ein Kompresser für das Aufpumpen der Reifen im Ladeschrank untergebracht. Ebenso wird die Abstellanlage abschließbar sein, um sicherzustellen, dass die Fahrräder sicher untergebracht sind. Die Stadt und insbesondere der Bürgermeister unterstützen das vom Personalrat vorgeschlagene Projekt.

Für Dienstgänge im Stadtgebiet Wunstorf oder in die Ortschaften besteht die Möglichkeit, eines der drei Dienstfahrräder zu benutzen, welche für solche Zwecke im Rathaus zur Verfügung stehen. Um die Mitarbeiter/innen dazu zu bewegen häufiger auf das Rad umzusteigen, wurden zum einen Fahrräder mit unterschiedlicher Rahmenhöhe beschafft, um den unterschiedlichsten Körpergrößen gerecht zu werden. Seit Dezember 2015 steht außerdem ein Pedelec mit praktischen Transportkörben für Dienstfahrten zur Verfügung. So können auch mittlere Strecken besser per Rad erreicht werden.

Ebenfalls werden Fahrradluftpumpen bereitgestellt und auch ein Sortiment an Reparatursets ist in Notfällen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorhanden.

Neben des Bewegungsausgleiches und der Tatsache, dass Fahrradfahren fit hält, sieht die Stadt Wunstorf ebenfalls die Verbesserung der Umwelt als wichtigen Aspekt der Fahrradförderung an.

Nicht nur intern, sondern ebenso extern, setzt sich sie Stadt Wunstorf für ihre Bürgerinnen und Bürger aktiv für die Förderung der Fahrradnutzung ein, indem sie Fahrradwege immer weiter ausbaut, Unfallgefahren beseitigt und an fahrradspezifischen Besprechungen teilnimmt.

Auch im Rahmen des Klimaschutzaktionsprogrammes ist die Stadt Wunstorf stets bemüht, das Fahrrad als umweltverträgliches Verkehrsmittel so allgegenwärtig wie möglich einzubringen. Das Programm sieht Maßnahmen vor, die Wunstorf in eine klimafreundliche Zukunft führen können und das Ziel einer gezielten Reduzierung der CO2 Emission unterstützten. Hierzu gehört unter anderem der Ausbau der Radverkehrsförderung.

In dem Bewusstsein, der Umwelt und sich selbst etwas Gutes zu tun, nicht zuletzt durch die Bemühungen der Stadt Wunstorf, konnten schon viele Mitarbeiterinne und Mitarbeiter zum Fahrradfahren motiviert werden.






LogoStadt Wunstorf
Südstraße 1
31515 Wunstorf
http://www.wunstorf.de