Highlights:
Stadt Wunstorf / Wettbewerbssieger 2017
Branche: Öffentliche Verwaltung (240 Beschäftigte), Baubetriebshof, Kläranlage (100 Beschäftigte) und Schulen bzw. Kitas (80 Beschäftigte). Gesamt 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Auszeichnung zum Titel Fahrradfreundlichster Arbeitgeber 2017 hat die Stadt Wunstorf bestärkt, sich weiterhin ausführlich mit dem Thema Radfahren zu beschäftigen. Die Beschäftigten der Stadt Wunstorf sollen die Freude am Radfahren beibehalten und neue Kolleginnen und Kollegen sollen zum Radfahren motiviert werden.
So gibt es Angebote der Kommunalgewerkschaften, der Feuerwehr oder einzelner Fachbereiche, die zum Radfahren nach dem Feierabend einladen. Auch die Informationstage für die neuen Auszubildenden werden komplett mit dem Fahrrad durchgeführt.
2018 wurde zudem erstmalig im Rahmen der Gesundheitsprävention ein Fahrradtag eingeführt. So haben viele Beschäftigte an diesem Tag das Angebot wahrgenommen und ihr Fahrrad von der Polizei codieren lassen. Während der Wartezeit konnte dabei ein gesundes Frühstück eingenommen werden. Des Weiteren ist ein Flyer über die Radwegtypen in Wunstorf, der im Mai 2018 neu aufgelegt wurde, vorgestellt worden. In diesem werden die unterschiedlichen Radwegtypen (gemeinsamer Geh- und Radweg, Radfahrstreifen, Schutzstreifen usw.) in ihrer Bedeutung erklärt. Mit einer Gegenüberstellung wurde deutlich, wo das Fahrrad innerorts schneller ist als das Auto. Eine Verlosung von hochwertigen Fahrradkarten der Kulturroute/Region Hannover, eine Gesundheitsaktion der örtlichen Krankenkasse und viele weitere Informationen zum Thema Fahrrad haben den Tag abgerundet.
Die Stadt Wunstorf besitzt derzeit drei Fahrradgaragen, von denen zwei am Bahnhof stehen und eine für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Wunstorf am Rathaus platziert ist. Die Fahrradabstellanlage am Rathaus, die seit 2017 existiert, hat sich neben den anderen Fahrradgaragen als voller Erfolg erwiesen und ist zurzeit nahezu ausgebucht. Auffallend dabei ist, dass dort hochwertige Fahrräder abgestellt werden. E-Bikes können kostenlos aufgeladen werden. Neben einem Metallschrank für Helme oder Fahrradzubehör steht auch ein Kompressor für einen optimalen Reifendruck zur Verfügung. Für die Fahrradgarage am Rathaus sind Mitarbeiterparkplätze für PKWs aufgegeben worden. Auch wurde in einer Stellenausschreibung auf die Fahrradgarage und die kurze Anbindung zum Bahnhof hingewiesen. Die zwei Fahrradgaragen am Bahnhof Wunstorf verfügen über insgesamt 142 Stellplätze, welche vollständig ausgebucht sind. Da die sicheren Fahrradabstellplätze am Bahnhof Wunstorf sehr gefragt sind, wird derzeit daran gearbeitet, das Angebot zu erhöhen.
Für die Kolleginnen und Kollegen auf dem Baubetriebshof und der Kläranlage stehen Spinde, Duschen und Werkzeug zur Reparatur der Fahrräder bereit.
Durch den Erfolg der Kommunalpolitiker beim Stadtradeln konnte vom Gewinn für Beschäftigte und Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wunstorf eine Standluftpumpe vor dem Rathaus aufgestellt werden. Aufgrund des Klimaschutzprogramms setzt sich der fahrradfreundliche Arbeitgeber Wunstorf nicht nur intern, sondern auch extern für die Bürgerinnen und Bürger aktiv für die Förderung der Fahrradnutzung ein. So werden Fahrradwege ausgebaut und Unfallgefahren zeitnah beseitigt.